Das Feld der Arbeitsmedizin ist vielfältig und hoch interessant. ArbeitsmedizinerInnen spielen bei der Umsetzung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes eine zentrale Rolle. Im Zentrum stehen dabei die Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen sowie Maßnahmen und Strategien zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. ArbeitsmedizinerInnen sind daher mit einer Vielzahl medizinischer, psychologischer und auch betriebswirtschaftlicher Themen befasst. Sie üben auf die Gestaltung des Arbeitslebens einen wichtigen Einfluss aus.
Arbeitsmedizinische Tätigkeit bietet somit eine spannende und abwechslungsreiche Alternative zur klassischen kurativen Tätigkeit. Da sie außerhalb der gewohnten Krankenhausumgebung stattfindet, zeichnet sie sich aufgrund der fehlenden Nachtdienste durch eine hohe Familienfreundlichkeit aus.